Letzte-Hilfe-Kurs
22. 03. 2025 von – Uhr
Inklusion bedeutet auch, einen Menschen dabei zu begleiten, Abschied vom Leben zu nehmen. Das ist keine leichte Aufgabe – schon gar nicht alltäglich. Wenn die oder der Sterbende zu den eigenen Angehörigen oder engsten Vertrauten gehört, kann ein Letzte-Hilfe-Kurs die nötige Sicherheit geben. Genau deswegen bietet andersARTick e.V. in Kooperation mit dem Hospiz-Verein Ribnitz-Damgarten diesen Kurs an. Ähnlich wie der Erste-Hilfe-Kurs soll der Letzte-Hilfe-Kurs grundlegendes Wissen vermitteln. Die Kurse finden in Kleingruppen mit maximal 12 Personen statt. Das erste Seminar in Barth wird am 22.03.25 von 10 bis 14 Uhr im Treffpunkt andersARTick durchgeführt. Anmeldung unter Telefon: 01516-4836775 oder Betreff „Letzte Hilfe“
An einem Letzte-Hilfe-Kurs kann jeder teilnehmen, der etwas über die Themen Sterben, Tod, Trauer und Palliativversorgung erfahren möchte. Es wird kein Vorwissen benötigt. Der Kurs soll Mut machen und kleine Tricks weitergeben, wie man mit Sterbenden gut umgeht und auch für sich selbst gut sorgen kann. Es geht um einen natürlichen Umgang mit den Themen Sterben und Tod. Nach dem Kurs sollen die Teilnehmenden sicher darin sein, Zeit mit Sterbenden zu verbringen, egal, ob im Hospiz oder zu Hause.
Das kleine 1x1 der Sterbebegleitung in Stichworten:
Sterben ein Teil des Lebens ist – und zwar ein natürlicher Teil des Lebens
was ist eine Patientenverfügung ist und was muss bei einer Vorsorgevollmacht berücksichtigt werden.
körperliche Prozesse werden näher erläutert und Tipps gegeben, wie einige der Leiden gelindert werden können.
Abschiednehmen, und zwar schon, bevor der Abschied anfängt.
Möglichst viele Menschen sollten wissen, was im Sterbeprozess passiert, was die Begleitung eines sterbenden Menschen durch sie selber bedeuten kann und welche Chancen der Begegnung dieser besonderen Lebenszeit innewohnen. Wir würden uns wünschen, dass die Teilnahme an einem Letzte-Hilfe-Kurs ähnlich selbstverständlich wird wie die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs. Er soll dazu beitragen, dass schwere Erkrankung, Tod und Sterben in der Gesellschaft keine Tabuthemen mehr sind.
Weitere Informationen sind auf der Website des Ribnitz-Damgartener Hospiz-Vereins zu finden: https://ribnitz-damgartener-hospizverein.de/
Veranstaltungsort
Treffpunkt andersARTick, Bahnhofstr. 5, 18356 Barth